Hinweise für Autoren  (Download)

„Mycologia Bavarica“ veröffentlicht Originalarbeiten zur Taxonomie, Systematik, Morphologie, Anatomie, Ökologie, Verbreitung und Phänologie der Pilze. Die bayerische Funga soll schwerpunktmäßig, aber nicht ausschließlich berücksichtigt werden. Neben den Fachartikeln soll auch eine Sektion für angewandte Artikel wie z.B. zur Pilzberatung (Vergiftungen), Tagungen u.a. erscheinen. Für diese Beiträge entfallen der englische Titel, key words und summary.

Die eingereichten Manuskripte werden von der Redaktion geprüft und gegebenenfalls zusätzlichen Gutachtern für ein Review überlassen. Die Redaktion informiert die Autoren über Annahme oder Ablehnung der Artikel und eventuell erforderliche Änderungen. Ein Rechtsanspruch auf Veröffentlichung besteht nicht. Artikel werden erst angenommen, wenn sie abgeschlossen sind. Rohfassungen werden nicht angenommen. Die Artikel können in deutscher oder englischer Sprache verfasst sein. Die grammatikalische und stilistische Korrektheit der Texte wird vorausgesetzt. Bei der Erstellung englischer Kurztexte kann die Redaktion bei Bedarf behilflich sein. Die Zitierweise der wissenschaftlichen Namen, Autorennamen und der Fachliteratur kann den Beispielen im vorliegenden Band entnommen werden. Auf alle im Literaturverzeichnis genannten Quellen muss im Text verwiesen werden und umgekehrt müssen alle Literaturverweise des Textes im Literaturverzeichnis aufgeführt werden. Bei Onlinequellen sollte neben dem Link auch das letzte Abrufdatum vermerkt werden. Die Schreibweisen im Literaturverzeichnis müssen einheitlich sein, wobei die Namen der Zeitschriften entweder ausgeschrieben oder gekürzt angegeben werden können.

Für die Titelzeilen ist die folgende Gliederung verbindlich: deutscher (englischer) Titel – Name des Autors/der Autorin mit Adressen – englischer (deutscher) Titel – englische „key words“ – englische „summary“ – deutsche Zusammenfassung.

Für den Textteil empfiehlt sich folgender Aufbau: Einleitung – Material & Methoden – Ergebnisse (z.B. makro- und mikroskopische Beschreibungen) – Diskussion – Danksagung – Literatur.

Pilzportaits der Reihe Fungi Selecti Bavariae bedürfen keiner Gliederung, dürfen eine Seite nicht überschreiten und maximal von zwei Autoren verfasst sein.

Autoren von Literaturzitaten und Bildmaterial werden mit Kapitälchen geschrieben. Kurze Bindestriche und Klammern bei der Angabe von Messergebnissen wie z.B. Sporenmaßen werden wie folgt verwendet: (8-) 9-12,3-14,5 (-15,5) x 4,5-6,4-8 (-9) µm – Bei der Angabe geschätzter Ober- und Untergrenzen werden erst die Längen, dann die Breiten angegeben und durch ein „x“ und Leerzeichen voneinander getrennt. Ausreißer werden den geschätzten Ober- und Untergrenzen in Klammern vor bzw. nachgestellt und durch ein Leerzeichen abgetrennt. Mittelwerte werden unterstrichen dargestellt. Im Falle von errechneten Konfidenzintervallen werden diese entweder ebenso wie geschätzte Grenzen angegeben oder wie folgt angegeben: 9,3 ± 0,8 µm. Der Mittelwert wird hier nicht eigens unterstrichen. Im laufenden Text werden lange Bindestriche – (Halbgeviertstrich) verwendet. Taxa werden auf Rang von Gattungen oder darunter kursiv gesetzt, oberhalb der Gattungsebene (Familien, Ordnungen usw.) in normaler Schrift. Pilzgattungen und -arten, die erstmalig erwähnt werden, sind mit den aktuellen Autorennamen zu versehen.

Die Manuskripte sind in einfacher Ausführung mit elektronischem Datenträger (CD, USB-Stick) oder per E-Mail einzureichen. Die Textdateien sollten als MS Word oder OpenOffice-Dokument formatiert sein. Der Autor/die Autorin erhält per E-Mail eine Korrekturfahne als pdf-Datei. Es wird um sorgfältige Prüfung und schnelle Rücksendung gebeten.

Illustrationen (S/W Zeichnungen oder Farbbilder) sind sehr erwünscht, doch kann die Redaktion die Publikation von Farbbildern nicht in jedem Fall garantieren. Zeichnungen sollten mit schwarzer Tusche auf weißem Karton oder Transparentpapier ausgeführt sein, wobei jeweils ein eigener Maßstab anzugeben ist. Weitere Bildmaterialien werden als einzelne, digitale Daten mit hoher Auflösung (mind. 300 dpi für Farbbilder und 800 dpi für S/W Zeichnungen), oder als scharfe Hochglanz-Papierabzüge entgegengenommen. Das Bildmaterial wird mit „Abb. 1, Abb. 2 …“ usw. durchnummeriert und muss jeweils mit einer Bildunterschrift sowie dem Bildautor (Kapitälchen) versehen sein. Die gewünschte Positionierung im Text sollte mit eckiger Klammer [Abb. ##] erfolgen, eine verbindliche Positionierung kann jedoch nicht erfolgen.

Jeder Erstautor erhält ein Exemplar des gesamten Heftes und zudem eine pdf-Datei seines Artikels. Erscheinen mehrere Artikel eines Erstautors im selben Heft, wird neben den pdf-Dateien der Artikel trotzdem nur ein Freiexemplar des Heftes gewährt.

Es wird empfohlen, Proben der in den Aufsätzen veröffentlichten Aufsammlungen in einem öffentlichen Herbarium – wie z.B. der Botanischen Staatssammlung München (M) – zu hinterlegen.

Für Amateurmykologen ist ein Sequenzierungsbudget vorhanden. Um dieses in Anspruch zu nehmen ist ein vorherige Anfrage bei der Schriftleitung Voraussetzung.

Manuskripte sind an die folgende Adresse einzureichen: Dr. Christoph Hahn, Grottenstr. 17, D-82291 Mammendorf; hahn@pilze-bayern.de; oder: Josef Christan, Wiesbachhornstraße 8, D-81825 München; Josef.Christan@gmail.com „Mycologia Bavarica“ erscheint bis auf weiteres einmal im Jahr.